Startseite1. Studienfahrt

Liebe Mitglieder,

wir laden Sie herzlich ein zu einer Studienfahrt zum Fraun- hofer Institut in Wachtbergam Mittwoch, dem 29. Oktober 2025

Leitung: Uli Kenfenheuer

Das Fraunhofer Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik ist eines der führenden und größten Radarforschungsinstitute in Europa. Kernthemen der Forschungsarbeiten sind Sensoren für präziseste
Abstands- oder Positions-bestimmungen sowie bildgebende Systeme mit
Auflösungen bis zu 3,75 mm. Das Anwendungsspektrum reicht von Systemen für Aufklärung, Überwachung und Schutz bis hin zu echtzeitfähigen Sensoren für Verkehr und Navigation sowie Qualitätssicherung. Das Weltraumbeobachtungsradar TIRA (Weiße Kugel) ist das größte Experimentalsystem des Instituts und einzigartig in Europa. Es dient der Entwicklung neuer Verfahren zur genauen Bahnbestimmung von Objekten im Weltall und zu ihrer Abbildung. Mit diesen Radarverfahren ist es für internationale Kunden im Einsatz, um Raumfahrtmissionen zu unterstützen, die Funktionsfähigkeit und Bahn von Satelliten zu überprüfen und die Lage im Weltraum zu be- obachten (Originaltext Fraunhofer Institut).

Tagesablauf
Uhrzeit Einstiegsort
14:30 Uhr Abfahrt ab Bensberg, Busbahnhof, Bus Firma Pütz
14:45 Uhr Abfahrt ab Gladbach, Busbahnhof, Bussteig 2
15:00 Uhr Abfahrt ab Refrath, Haltestelle Steinbreche
16:30 18:00 Uhr
Führung durch das Fraunhofer Institut
18:15 Uhr Rückfahrt nach Bergisch Gladbach
19:30 Uhr Rückkunft in Bergisch Gladbach

Teilnehmerhöchstzahl: 25 Personen

Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Teilnehmerbeitrag für Mitglieder: 22 € (Busfahrt, Führung)
Teilnehmerbeitrag für Gäste: 27 €

Hinweis: Ein Ausweis mit Lichtbild ist unbedingt mitzuführen!

Ich bitte um Ihre Anmeldung an Uli Kenfenheuer per E-Mail (nc-kenfenul@netcologne.de) oder unter Tel. 02202/35495 mit zeitnaher
Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das angegebene Konto des
Kulturkreises.

Bitte geben Sie zudem bei der Anmeldung Ihren Einstiegsort zur besseren Orientierung des Busfahrers an.

Handynummer für den Veranstaltungstag: Uli Kenfenheuer, 0157
76659834

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Karl-Heinz Bareiß