StartseiteMarc Chagall

Liebe Mitglieder,


wir laden Sie herzlich ein zu einer
Führung durch die Ausstellung Marc Chagall frühe Werke in der
Kunstsammlung NRW


Leitung: Karl-Heinz Bareiß am Donnerstag, dem 10. April 2025


 

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf widmet dem russischfranzösischen
Maler Marc Chagall (1887 1985) eine umfassende Ausstellung mit 100 Werken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Jahren 1910 1923, als der Künstler mit dem Fauvismus und dem Kubismus
experimentierte und diese Stilrichtungen mit jüdischen Motiven und russischer Folklore verband. Seine Werke zeichnen sich durch intensive Farben und phantastisch-poetische Bildwelten aus, die bis heute faszinieren.


Die Ausstellung beleuchtet neben den avantgardistischen Einflüssen auch die dunklen und gesellschaftskritischen Seiten seiner Kunst, die zeitlos relevant bleiben. Chagalls Werk ist stark von seiner Herkunft aus der jüdisch-orthodoxen Kleinstadt Witebsk (heute Belarus) geprägt. Für den Nachmittag, 15.00 Uhr, ist der Besuch des Schumann-Hauses in der Bilker Straße 15 und des Heinrich-Heine-Instituts in der Bilker Straße 12 14 reserviert. Zunächst besucht die eine Gruppe das Schumann-Haus und die andere das Heine-Institut, dann wird gewechselt.


Treffpunkt: 11.15 Uhr, Düsseldorf, Kunstsammlung NRW, Grabbeplatz 5
2 Führungen: 11.30 13.00 Uhr


 

Teilnehmerhöchstzahl: 15 Personen pro Gruppe
Teilnehmerbeitrag: 36 € (3 Führungen, 3 Eintritte), für Nichtmitglieder: 42 €

 

Die Anreise kann per Auto erfolgen. Empfohlen wird das Parken in der Tiefgarage Grabbeplatz, Grabbeplatz 5, Parkgebühr 2 € die Stunde. Mit dem Zug ist die Fahrt mit der S 11 bis Düsseldorf HbF empfehlenswert. ab Bergisch Gladbach 09.13 Uhr an Düsseldorf HbF 10.41 Uhr Weiterfahrt mit U 70, U 71, U 72, U 73, U 74, U 75, U 76, U77, U 78, U 79, U 83 bis Heinrich-Heine-Allee, dann 5 Minuten Fußweg bis Grabbeplatz.


Ich bitte um baldige Anmeldung bei Uli Kenfenheuer per E-Mail (nckenfenul@netcologne.de) oder telefonisch unter (02202) 35495 mit zeitnaher Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das angegebene Konto des Kulturkreises.


Handynummer für den Tag der Veranstaltung: 0151/26112236 (Bareiß)


 

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Karl-Heinz Bareiß